-
-
- Entwurfsplan (Stand Herbst
2013)
|
|
Planung
Die Außenanlagen bilden einen
naturnahen Spiel- und Erlebnisraum. Gleichzeitig
wird bei der Außengeländegestaltung auch die
Innenraumkonzeption aufgegriffen, so dass sich um
das Gebäude herum vielfältige Spiel-, Bildungs-
und Erlebnisräume auffächern. Die Gestaltung
berücksichtigt die Bedürfnisse und Fähigkeiten
aller Kinder. Ein großer Teil des
Außengeländes ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Für die kleineren Kinder stehen Flächen in der
unmittelbaren Nähe der Gruppenräume zur
Verfügung, während die größeren Kinder
Angebote unter anderem auch auf dem bestehenden,
bewaldeten Hang finden. Die Spiellandschaft
zeichnet sich aus durch kindgerechte Dimensionen,
Materialvielfalt und Multifunktionalität vieler
Elemente sowie durch Trennung der Bereiche für
Bewegung, Rollenspiele, kreative Betätigung,
Sinneswahrnehmung und begleitetes
Experimentieren. |