   
INGENIEURBÜRO
STADT + NATUR WUPPERTAL |
 |
|
|
PROJEKTE › GIRA KINDERTAGESSTÄTTE IN RADEVORMWALD
|
|
-
Gira-Kindertagesstätte in Radevormwald
- - Neugestaltung
der Außenanlagen
-
Die Außenanlagen bestehen aus einem ca. 760 m² großen
Spielgelände und einem ca. 170 m² großen Eingangsbereich.
Das Spielgelände erstreckt sich über die
gesamte Länge des Gebäudes, entlang der nach Norden
gerichteten verglasten Fassade, so dass aus allen
Gruppenräumen eine direkte Sichtbeziehung nach Außen
besteht. Durch den Verlauf der Umzäunung, der frei
festgelegt werden konnte, sowie Strauchhecken, die abwechselnd
innerhalb und außerhalb des Zauns gepflanzt wurden, wirkt
die Spielraumbegrenzung locker
und lebendig. Die lineare Form des Gebäudes wurde
im Außengelände absichtlich aufgehoben, um eine Verzahnung
des Kita-Geländes mit der extensiv gepflegten Wiese unterhalb des Grundstücks
zu erreichen. Sieben kleinere bis mittelgroße Bäume zweier Arten (Feuer-Ahorn
und Mährische Eberesche) gliedern zusätzlich den Raum und werden für
grüne Beschattung sorgen.
Der Eingangsbereich liegt seitlich des Gebäudes. Ein
barrierefreier Zugangsweg führt vom
Mitarbeiterparkplatz, an einem Treffpunkt für abholende
Eltern entlang, zur Eingangstür. Mehrere den Zugangsweg
säumende Natursteinreihen bieten Sitzmöglichkeiten und
dienen den Kindern auch als Balancierangebot. Im
Treffpunktbereich wurde um einen weiteren Feuer-Ahorn eine Sitzecke mit zwei
Bänken platziert und mit Duftstauden umpflanzt.
|
|
|
|
|
   |
Planung
|
  |
Entwurfsplan (oben links) und Ausführungsplan
(oben rechts) |
|
Im Spielgelände stehen den Kindern ein
Rutschenhügel, eine Bobby-Car-Strecke mit integriertem
Sinneserfahrungsweg und direktem Anschluss an das
Abstellhäuschen, ein Sand-Matsch-Bereich mit Pumpe, Bachlauf und
Matschtischen, ein Kriechtunnel und eine Vogelnestschaukel
im geschützten Bereich zur Verfügung. Ein Dörfchen mit zwei
Weidenhütten und einem Zäunchen, ein Stelzenpodest (mit
Tüchern können hier Buden gebaut werden), eine Rufanlage (Rohrtelefon) und ein Kaufladen
laden zu Rollenspielen ein. Ein Holzzaun mit Tastelementen,
einer flexiblen Kugelbahn, Balancierelementen und
Gucklöchern schafft eine weitere Verbindung zur Landschaft
außerhalb des Grundstücks. Die als Verbindungs- oder
Einfassungselemente dienenden Knüppelstufen, Trittsteine,
Baumstämme und Holzpalisaden bieten zusätzliche
abwechslungsreiche Bewegungsanreize, Sinneserfahrungen und
Sitzplätze.
Ein kleiner Teilbereich des Spielgeländes wurde bei der
professionellen Neugestaltung absichtlich frei gelassen. Hier
konnten etwas später die Mitarbeiter, Eltern und Kinder
gemeinsam einen Nutzgarten anlegen. Hinter einem niedrigen Zaun
können die Kinder in zwei Hochbeeten (aus Stein und aus Holz)
Gewürzkräuter, Gemüse und essbare Blumen kennenlernen.
Beschreibung auf der Internetseite der Firma Gira
|
|
|
|
|
  |
|